– der Entwurf zum Patientendaten-Schutzgesetz liegt vor Eine elektronische Patientenakte ist bereits gesetzlich verankert – Krankenkassen müssen diese Ihren Mitgliedern ab 2021 als Option [...]
Wer für eine Webseite oder ein Programm ein neues Passwort erstellen muss, steht oft vor einer zermürbenden Aufgabe. Passwörter müssen sicher sein – aber was bringt das, wenn Sie zu [...]
§ 38 Datenschutzbeauftragte nichtöffentlicher Stellen (1) Ergänzend zu Artikel 37 Absatz 1 Buchstabe b und c der Verordnung (EU) 2016/679 benennen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter [...]
Es gibt einige hilfreiche Eselsbrücken, mit denen Sie sich sichere Passwörter vergleichsweise einfach merken können. Hier eine Variante in Kurzform: Anstatt eines einzigen Wortes, denken Sie sich [...]
Kurzinfo Der Datenschutz hat in Insolvenzkanzleien einen besonderen Stellenwert und spielt eine immer wichtigere Rolle: Daten sind aus den schuldnerischen Betrieben nicht mehr wegzudenken und [...]
Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung richten sich in erster Linie an den „Verantwortlichen“ (zum Begriff vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie. Der Verantwortliche ist für die Einhaltung der [...]
Die Datenschutzauskunft-Zentrale: Abmahnanwälte betrügen kleine Unternehmen Dubiose Abmahnschreiben kursieren durch mittelständische Unternehmen und bereiten den Inhabern meist große Sorgen. Wer [...]
Passwortsicherheit ist ein zentrales Thema bei technisch-organisatorischen Datenschutz-Maßnahmen. Passwörter sind immer noch ein zentrales Element zur Authentisierung von Nutzern, wie z.B. bei [...]
Warum das Audit im Datenschutz wichtig ist ! Das Datenschutzaudit dient dazu, alle relevanten Themenbereiche betreffend IT und Datenschutz zu überprüfen. Hierzu haben wir einen detaillierten [...]
nach DSGVO (seit dem 25. Mai 2018) Kein öffentliches Verfahrensverzeichnis mehr Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entfällt die Pflicht, jedermann das (öffentliche) [...]